Die Klassen 3a und 3b besuchten das Kiekeberg-Museum.
Im Rahmen des Sachunterrichts nahmen sie dort am Programm „Pflügen, Säen, Ernten – Getreideanbau und -verarbeitung“ teil. Im Deutschunterricht verfassten die Kinder anschließend Briefe, in denen sie von ihrem Ausflug berichteten (s. Beitrag).
Unser Schulprogramm für das Schuljahr 2024/25 wurde von den Schulgremien bestätigt und kann nun auf der Homepage als PDF heruntergeladen werden (Schule mit Profil > Schulprogramm).
Endlich konnten wir den neuen „Ruheplanet“, eine Ausruhoase auf unserem Pausenhof, mit einer kleinen Einweihungsfeier eröffnen.
Die Kinder des Kinderparlamentes haben gemeinsam mit Frau Brammer das Projekt ins Leben gerufen. Mit fleißigen Helferinnen und Helfern aus der Elternschaft, Frau Brammer, Herrn Sievert und Herrn Ahi, haben wir, der Schulverein, für die Kinder der Sonnenschule einen wunderschönen "Ruheplaneten" geschaffen. Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die so toll mitgeholfen und sich die Zeit genommen haben. Auch die Kinder waren fleißig und haben eine wunderschöne Dekoration gebastelt. Es ist ein wirklich tolles Projekt und wir haben uns sehr über so viel Kreativität gefreut.
Die Sonne schien, der Himmel war blau und die Kinder der Sonnenschule versammelten sich im Rahmen der Projektwoche am Montag zum ersten Mal nach der großen Pause, um ihren Schulhof zu verschönern. Vor kurzem erst hatten Sprayer unsere Schule mit Graffiti beschmutzt. Darüber waren viele Kinder wirklich empört und traurig. Da kommt die Projektwoche gerade richtig. Die Kinder sind nun noch motivierter, um den grauen Asphalt zu verschönern und bunte Blumenbeete anzulegen.