Das Kinderparlament hatte Anfang des Jahres beschlossen: Unser Pausenhaus braucht einen neuen Anstrich! Die alte Bemalung war in die Jahre gekommen und an mehreren Stellen auch schon beschmiert. In den Klassen wurden Ideen gesammelt und abgestimmt. Vergangene Woche war es dann endlich soweit: 12 Helferinen und Helfer gaben dem Pausenhaus mit Unterstützung von Herrn Widrat und Herrn Ahi einen neuen Anstrich gegeben. Und das Dach wurde gleich mitrepariert :-) Vielen Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer!
Die vergangene Trommelprojektwoche wird uns wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Unter Anleitung von Baba (unserem "Trommelzauberer") bereiteten die Kinder mit ganz viel Freude und Gemeinschaftssinn in gerade einmal fünf Tagen ihre Aufführung "Die Reise nach Tamborena" für die Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder vor. Jeder Schultag begann mit einer gemeinsamen Trommelzeit aller Kinder und Lehrer. Anschließend wurden noch in den Jahrgängen unterschiedliche Tänze (Gazellen, Giraffen, Elefanten und Affen) und Lieder geübt. Auch in der verbleibenden Zeit drehte sich alles um die afrikanische Kultur, Flora und Fauna. Es wurde gekocht, gebacken, gebastelt, gemalt, gesungen und geforscht. In den 4. Klassen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler auch mit dem Thema "Flucht" und trafen sich dazu mit einer Gruppe afrikanischer Flüchtlinge, die hier in der Samtgemeinde leben und arbeiten.
Am 6. März hatten wir Marc Robert Lehmann bei uns zu Besuch an der Sonnenschule. Herr Lehmann ist Meeresbiologe, Forschungstaucher, Fotograf und Abenteuerer und er setzt sich mit ganzem Herzen für den Schutz der Natur, insbesondere der Weltmeere, ein. Für unsere Schülerinnen und Schülern hat er eine beeindruckende Bilderreise mitgebracht und zu diesen erzählt. Seine Fotos und Erzählungen waren eindrucksvoll und aufregend, machten aber auch betroffen und nachdenklich. Herr Lehmanns Botschaft war dagegen ganz einfach zu verstehen: "Lasst uns etwas für die Natur tun und dabei brauche ich eure Hilfe!"
Nach einem Austausch und Beschluss in den Klassenräten haben sich die Jahrgänge 3 und 4 in diesem Jahr etwas Besonderes für Fasching vorgenommen. Statt der üblichen Feier in den Klassen ging es diesmal gemeinsam mit dem Bus ins Eisstadion nach Adendorf. In kleinen Gruppen eroberten die Sonnenschülerinnen und -schüler die Eisfläche. Die Zeit verging wie im Flug ... und am Ende waren sich Kinder wie Lehrer einig: das war richtig gut!
Diese Woche wurden im Montagskreis die Gewinner des Heureka-Wettbewerbs 2017 mit einer Urkunde und einem Preis ausgezeichnet. Ende des vergangenen Jahres hatten alle Dritt- und Viertklässler einen Wissensquiz mit Fragen zu den Themen "Mensch" und "Natur" beantwortet. Insgesamt erreichten sieben Dritt- und Viertklässler einen der ersten 3 Plätze. Herzlichen Glückwunsch!
Heute wurden die Tischtennis-Minimeisterschaften in der Oberschule in Jesteburg veranstaltet. Es haben 13 Sonnenschüler daran teilgenommen. Wir erhielten alle eine Medaille und einige zusätzlich noch Urkunden und Preise.
L., 4. Klasse
Wo kommen die Brote und Brötchen her? Wann muss ein Bäcker morgens aufstehen? Was ist ein Stecker? Und wie backt man so viele Plätzchen, dass sie für die ganze Sonnenschule reichen? Diesen und anderen Fragen ging die Klasse 1b am vergangenen Donnerstag bei einem Besuch der Bäckerei "Weiss & Sohn" auf die Spur.
Die Klassen 2a und 2b feierten ein schönes Weihnachtsfest mit wundervollen Beiträgen der Schulkinder. Die Besucher durften den Klang schöner Weihnachtslieder genießen, ein tolles Weihnachtstheaterstück bestaunen und den Knecht Ruprecht- Rap auf sich wirken lassen. Zudem wurde an zahlreichen Stationen weihnachtlicher Schmuck gebastelt.