Neue Artikel

Schuleinblicke

Marc Robert Lehmann in Bendestorf

Am 6. März hatten wir Marc Robert Lehmann bei uns zu Besuch an der Sonnenschule. Herr Lehmann ist Meeresbiologe, Forschungstaucher, Fotograf und Abenteuerer und er setzt sich mit ganzem Herzen für den Schutz der Natur, insbesondere der Weltmeere, ein. Für unsere Schülerinnen und Schülern hat er eine beeindruckende Bilderreise mitgebracht und zu diesen erzählt. Seine Fotos und Erzählungen waren eindrucksvoll und aufregend, machten aber auch betroffen und nachdenklich. Herr Lehmanns Botschaft war dagegen ganz einfach zu verstehen: "Lasst uns etwas für die Natur tun und dabei brauche ich eure Hilfe!"

Eislaufen der 3. und 4. Klassen

Nach einem Austausch und Beschluss in den Klassenräten haben sich die Jahrgänge 3 und 4 in diesem Jahr etwas Besonderes für Fasching vorgenommen. Statt der üblichen Feier in den Klassen ging es diesmal gemeinsam mit dem Bus ins Eisstadion nach Adendorf. In kleinen Gruppen eroberten die Sonnenschülerinnen und -schüler die Eisfläche. Die Zeit verging wie im Flug ... und am Ende waren sich Kinder wie Lehrer einig: das war richtig gut!

Tischtennis-Minimeisterschaft 2018

Heute wurden die Tischtennis-Minimeisterschaften in der Oberschule in Jesteburg veranstaltet. Es haben 13 Sonnenschüler daran teilgenommen. Wir erhielten alle eine Medaille und einige zusätzlich noch Urkunden und Preise.

L., 4. Klasse

In der Weihnachtsbäckerei ...

Wo kommen die Brote und Brötchen her? Wann muss ein Bäcker morgens aufstehen? Was ist ein Stecker? Und wie backt man so viele Plätzchen, dass sie für die ganze Sonnenschule reichen? Diesen und anderen Fragen ging die Klasse 1b am vergangenen Donnerstag bei einem Besuch der Bäckerei "Weiss & Sohn" auf die Spur.

Weihnachtsfeier und Kekseverkauf für einen guten Zweck

Die Klassen 2a und 2b feierten ein schönes Weihnachtsfest mit wundervollen Beiträgen der Schulkinder. Die Besucher durften den Klang schöner Weihnachtslieder genießen, ein tolles Weihnachtstheaterstück bestaunen und den Knecht Ruprecht- Rap auf sich wirken lassen. Zudem wurde an zahlreichen Stationen weihnachtlicher Schmuck gebastelt.

"Das ist das Haus vom Nikolaus" - Besuch in der Zukunftswerkstatt

Bei unserem diesjährigen Besuch der 3. und 4. Klassen in der Zukunftswerkstatt Buchholz beschäftigten sich die Kinder diesmal mit einem mathematischen Themenbereich: der Graphentheorie. Klingt ziemlich kompliziert ... "Was ist das denn?!", fragt sich da sicher nicht nur der ein oder andere Schüler. Ein Anwendungsbeispiel kannten die Kinder dann aber natürlich alle: das berühmte "Haus vom Nikolaus". In Gruppen wurden sogleich mögliche Wege (Kantenwege) gesucht und notiert. Schnell war klar: So ein Weg ist nur bei bestimmten Startpunkten möglich. Und da waren wir dann auch schon mitten im Thema.

Geometrische Formen bei den Erstklässlern

Wer meint, dass Mathematik nur aus Zahlen und Rechenaufgaben besteht, der hätte in den letzten Tagen mal in der Klasse 1b vorbeischauen sollen. Die Schülerinnen und Schüler lernten zunächst vier besondere Formen (Quadrat, Rechteck, Dreieck und Kreis) kennen und entdeckten diese in Ihrer unmittelbaren Umwelt wieder. Anschließend stellten sie in Partnerarbeit eigene Formen aus buntem Papier her und legten damit Muster.

Kletterausflüge in allen Klassen

Unser Schulverein hat alle Klassen zu einem Klettertag eingeladen. Die 1. und 2. Klassen erpobten sich im Kletterpark am Kiekeberg, die 3. und 4. Klassen besuchten das Kletterzentrum in Buchholz: Mut fassen, sich etwas trauen, aber auch seine Grenzen kennen und sich gegenseitig helfen und unterstützen. Die Kinder hatten einen tollen, erlebnisreichen Tag und sagen herzlich DANKE!