Noch vor gar nicht so langer Zeit wurde die Elbphilharmonie eröffnet. Der Andrang auf Eintrittskarten ist so groß, dass die Säle schon für das komplette Jahr ausgebucht sind. Deswegen können nur wenige behaupten, dass sie schon in den Genuss gekommen sind, die „Luft der Elbphilharmonie zu schnuppern“. Wir, die 2a und 2b, können seit Mittwoch, dem 29.03.2017 noch mehr als nur dies behaupten: Denn wir haben sogar selbst in der Elbphilharmonie musiziert!
Auch in diesem Jahr bekamen wir wieder Besuch von Studentinnen und Studenten der TU Hamburg-Harburg. An jeweils einem Vormittag durften die Viertklässler in 2er-Gruppen einen LEGO-NXT-Roboter bauen und diesen unter Anleitung programmieren. Die Kinder waren auch dieses Mal wieder engagiert dabei und so fuhren am Ende des Tages viele kleine "Robertas" durch unsere Sonnenschule.
Am 7. März fand für die ersten und zweiten Klassen ein besonderer Fußballtag statt. Dieses Sportereignis wurde in Kooperation mit "future-Sports" durchgeführt und von Sponsoren aus der Umgebung unterstützt. Die Kinder lernten beim "Kinderfußballtag" unter der Leitung eines Lizenztrainers alle Facetten des Fußballtrainings kennen.
Kinder mit besonderen Begabungen brauchen eine besondere Förderung auf der Grundlage eigener Konzepte.
Schulen aus Buchholz (Heideschule, Waldschule, Wiesenschule, Albert-Einstein-Gymnasium), Bendestorf und Jesteburg sowie der Verein „Sprungbrett“ und die „Montessori Lernwelt e.V.“ arbeiten zusammen, um Kinder mit besonderen Begabungen zu fördern.
"Am Samstag haben 15 Kinder von der Sonnenschule bei den Tischtennis Minimeisterschaften in Jesteburg mitgespielt. Der Wettbewerb ging 6 Stunden lang und wir haben viele Urkunden und Medaillen bekommen." (L. aus der 3b)
Mehrere Kinder aus der Sonnenschule haben sich damit für die nächste Kreisrunde qualifiziert!
Anfang der Woche hatten wir Besuch von vier Musikern, die unseren Dritt- und Viertklässlern die Instrumente eines klassischen Orchesters vorgestellt haben. Neben ein paar kurzen Informationen wurde jedes Instrument auch mit einem kurzen musikalischen Stück präsentiert. Dabei haben die Kinder fast alle Lieder gleich erkannt und mitgesungen.
Auch in diesem Jahr hat unser Schulverein die gesamte Schulgemeinschaft zu einem Ausflug eingeladen. Diesmal ging es gemeinsam nach Nindorf in den "Wildpark Lüneburger Heide". Die Kinder hatten in ihren Klassen Zeit für eigene Entdeckungen, es gab aber auch für jeden Jahrgang ein dem Alter entsprechendes Programmangebot.
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die zweiten Klassen auf den Weg zum Apfelbauern nach Barnstedt. Nachdem die Kinder in den vergangenen Wochen im Sachunterricht viel über den Apfel gelernt hatten, sollten sie nun die Gelegenheit haben, selbst etwas aus frisch geernteten Äpfeln herzustellen.